
MHT BLOG
-
Die Vorteile des MHT EMS-PelviChairs beim Beckenbodentraining
Ein starkes und gesundes Beckenbodensystem spielt eine wesentliche Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Der Beckenboden besteht aus einer Gruppe von Muskeln, die die Organe im Beckenbereich stützen, wie Blase, Gebärmutter und Darm. Ein gut funktionierender Beckenboden ist nicht nur für die Kontrolle von Blase und Darm entscheidend, sondern auch für die Haltung, die sexuelle Gesundheit und das allgemeine Körpergefühl. Doch im Laufe des Lebens, insbesondere nach Schwangerschaften, Operationen oder im Alter, kann die Muskulatur geschwächt werden.
Das EMS-Beckenbodentraining mit dem MHT EMS-PelviChair bietet eine effektive und gezielte Methode, diese wichtige Muskelgruppe zu trainieren und zu stärken. Aber was genau sind die Vorteile dieser speziellen Trainingsmethode?
Beckenbodenstärkung und Inkontinenz-Prävention
Der MHT EMS-PelviChair ermöglicht es, den Beckenboden durch elektrische Muskelstimulation (EMS) gezielt und intensiv zu trainieren. Das Training mit dem PelviChair führt zu einer besseren Kontrolle über Blase und Darm, was insbesondere für Menschen mit Harninkontinenz von großem Nutzen ist. Für Frauen und für Männer zeigen Studien wesentliche Vorteile auf, da z.B., dass regelmäßiges Beckenbodentraining die Symptome von Inkontinenz signifikant reduzieren kann.Vorbeugung von Beckenorgan-Prolaps und strukturellen Problemen
Ein kräftiger Beckenboden wirkt präventiv gegen die Entwicklung von Beckenorgan-Prolaps, einer Absenkung der Beckenorgane, die bei Frauen häufig nach der Geburt oder im Alter auftritt. Durch das gezielte Training mit dem PelviChair wird die Muskulatur gestärkt, was das Risiko für solche strukturellen Probleme deutlich senken kann. Dies gilt auch für Männer, bei denen ein starker Beckenboden helfen kann, ähnliche Probleme wie Prostatabeschwerden zu vermeiden.Verbesserte sexuelle Gesundheit und Empfindung
Ein gestärkter Beckenboden hat auch positive Auswirkungen auf das Sexualleben. Das Training kann zur Steigerung der sexuellen Zufriedenheit und des Selbstbewusstseins beitragen.Unterstützung während und nach der Schwangerschaft
Nach der Geburt unterstützt das Training die Rückbildung und hilft dabei, die ursprüngliche Muskelkraft wiederzuerlangen. Dies ist besonders wichtig für Frauen, die eine vaginale Entbindung hatten und deren Beckenbodenmuskulatur dadurch stark beansprucht wurde.Förderung der postoperativen Genesung
Für Menschen, die eine Operation im Beckenbereich hinter sich haben, wie etwa eine Hysterektomie oder eine Prostataoperation, kann das EMS-Beckenbodentraining mit dem PelviChair ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation sein. Es hilft, die Muskulatur wieder aufzubauen, die Muskelkontrolle zurückzugewinnen und die Heilung zu beschleunigen.Verbesserung der Haltung und der Kernstabilität
Ein oft übersehener Vorteil eines starken Beckenbodens ist seine Rolle bei der Unterstützung der Körperhaltung. Der Beckenboden ist ein wichtiger Teil des Muskelkorsetts, das die Wirbelsäule stabilisiert und eine aufrechte Haltung ermöglicht. Durch das Training wird auch die Kernstabilität verbessert, was nicht nur das allgemeine Wohlbefinden fördert, sondern auch Rückenproblemen vorbeugen kann.Ästhetische Vorteile: Anti-Cellulite-Wirkung
Neben den gesundheitlichen Vorteilen berichten viele Anwenderinnen und Anwender des PelviChairs von positiven Effekten auf das Hautbild. Durch die Stimulation der Muskulatur und die Verbesserung der Durchblutung kann das EMS-Training auch zur Reduktion von Cellulite beitragen und das Hautbild straffen.Das EMS-PelviChair bietet somit eine ganzheitliche Trainingsmethode, die sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile mit sich bringt. Es handelt sich hierbei um eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf den neuesten Erkenntnissen der Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin basiert. Mit seiner Fähigkeit, tiefsitzende Muskelgruppen effektiv zu erreichen, stellt der PelviChair eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Beckenbodenübungen dar. Egal, ob Sie präventiv arbeiten oder bestehende Probleme angehen möchten – das EMS-Beckenbodentraining könnte der Schlüssel zu einem besseren Lebensgefühl sein.